Erwerb von rund 37.000 qm Entwicklungsfläche in Mainz-Bretzenheim, Saarstraße in B 158 “Hochschulnahes Gewerbe”
Neubau von 32 Wohneinheiten in Kooperation mit J. Molitor Immobilien GmbH
Grundstückserwerb von unerschlossenen Gewerbeflächen Mainz-Bretzenheim, Saarstraße
Erwerb und Umzug in den neuen Unternehmenssitz Mainz-Oberstadt, Am Rosengarten
Bau eines medizinischen Dienstleistungszentrums in Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee
Grundstückserwerb und Bau eines Burger Kings in Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee
Erwerb von J. Neus Weingut seit 1881 GmbH & Co. KG
Erwerb eines Erweiterungsgrundstücks in Mainz-Hechtsheim, August-Horch-Straße
Veräußerung des operativen Speditionsgeschäftes mit inzwischen über 1.000 Mitarbeitern an Kühne + Nagel
Erweiterung der Speditions- und Umschlagsanlage in Mainz-Hechtsheim, Robert-Bosch-Str. 35
Inbetriebnahme des Kontraktlogistik-Standortes Grolsheim mit über 37.000 Palettenstellplätzen
Erwerb und Inbetriebnahme des Kontraktlogistik-Standortes Karlstein mit über 23.000 Palettenstellplätzen
Erwerb weiterer Flächen in Mainz-Hechtsheim, Robert-Koch-Straße
Inbetriebnahme des Kontraktlogistik-Standortes Biebesheim mit über 37.000 Palettenstellplätzen
Grundstückserwerb und Bau des 2. Umschlagsterminals Mainz-Hechtsheim, August-Horch-Straße
Erwerb und Inbetriebnahme des Kontraktlogistik-Standortes Mainz-Hechtsheim mit über 20.000 Palettenstellplätzen
Erwerb weiterer Flächen in Mainz-Hechtsheim, Robert-Koch-Straße
Veräußerung der German Parcel-Gesellschaftsanteile an die britische Royal Mail
Erwerb des Geländes Mainz-Hechtsheim, Adam-Opel-Straße
Grundstückserwerb und Bau eines Paketterminals mit 30.000 Paketen Tagesleistung in Mainz-Hechtsheim, Robert-Koch-Straße
Erweiterung der Speditions- und Umschlagsanlage in Mainz-Hechtsheim, Robert-Bosch-Str. 35
Gründungsgesellschafter und Franchisenehmer von German Parcel (heute GLS)
Gründungsgesellschafter und Franchisenehmer von IDS Logistik
Im 200-jährigen Jubiläumsjahr Grundstückserwerb und Neubau einer Speditions- und Umschlagsanlage in Mainz-Hechtsheim, Robert-Bosch-Str. 35
Stefan Schmitz wird Geschäftsführer
Anmietung von 12.000 qm Lagerfläche
Erste Verladungen auf der Straße per Lkw nach den Niederlanden. Beginn der Europaverkehre mit dann über 70 Ex- und Importlinien
Wiederbelebung des Lkw-Geschäftes durch Kauf von Lastzügen
Eintritt von Walter Schmitz
Zweiter Weltkrieg. Zerstörung und Verlust des Anwesens am Karmeliterplatz und Verlust aller Fahrzeuge
Gründung der Niederlassungen Koblenz und Magdeburg
Erster großer Lkw im Linienverkehr nach Magdeburg
Eintritt von Dr. Emil Schmitz, Enkel von Emil Humann, als Teilhaber
Gründung der Filialen Hamburg, Passau, Essen, Aschaffenburg und Nürnberg
Umzug vom Karmeliterplatz in den Zollhafen
Erster Weltkrieg
Gründung der Filiale Frankfurt
Aufgabe des Handelsgeschäfts und Konzentration auf Bank- und Speditionsgeschäfte
Ignaz Anton Humann übernimmt als Nachfolger seines Schwiegervaters die Leitung des Unternehmens
G.L. Kayser wird für die Dauer von 6 Jahren Präsident der Handelskammer
Heirat von Ignaz Anton Human mit G.L. Kaysers Tochter Margaretha
wird G.L. Kayser durch Kaiserliches Dekret zum membre du conseil municipal (Stadtrat) berufen
wird G.L. Kayser als Notabler zur Gründung der Handelskammer berufen
erwirbt G.L. Kayser den Sickinger Hof am Karmeliterplatz
wird Georg Ludwig Kayser von den französischen Revolutionstruppen als eine von 16 Geiseln für zweieinhalb Jahre nach Nancy verschleppt
gründet Georg Ludwig Kayser das Unternehmen als Handels-, Speditions- und Bankhaus